DEUTSCHLAND
Mautpflichtig sind in Deutschland aktuell alle Kraftfahrzeuge, die ausschließlich für den Güterkraftverkehr bestimmt sind oder eingesetzt werden und deren zulässiges Gesamtgewicht mindestens 7,5t beträgt. Das gilt auf allen Bundesautobahnen, sowie auf allen Bundesstraßen.
Die Gebühren ergeben sich aus drei Faktoren: der Strecke, Gewichtsklasse des Fahrzeugs / Achsanzahl (mit oder ohne Anhänger) / Emissionsklasse und und einem Mautsatz je Kilometer, der die Infrastrukturkosten und die Kosten für die verursachte Luftverschmutzung enthält. Die Mauttarife sind im Bundesfernstraßenmautgesetz festgeschrieben. Detaillierte Informationen über die Mautstrecken und aktuelle Angaben zu den Tarifen finden Sie unter folgendem Link:
ZAHLUNGSMETHODEN
Begleichen Sie die LKW Maut in Deutschland mit der LOGPAY CARD online im Toll Collect Kundeportal, direkt über die LOGPAY Blue Box oder automatisch per On-Board-Unit (OBU) der Toll Collect.
Sie haben Fragen rund um das Thema Maut?
ÖSTERREICH
Mautpflichtig sind in Österreich aktuell alle Fahrzeuge auf allen Autobahnen und Schnellstraßen. Für LKW (Kfz > 3,5t) ist diese streckenbezogen und wird mit Hilfe von OBUs (On-Board Units) bezogen. PKW zahlen pauschal in Form einer Vignette, die entweder zehn Tage, zwei Monate oder ein Jahr gültig ist.
Die Gebühren werden jährlich angepasst und richten sich für LKW (Kfz > 3,5t) und Busse nach der Anzahl der Achsen, den zurückgelegten Kilometern und der EURO-Emissionsklasse der Fahrzeuge. Detaillierte Informationen über die Mautstrecken und aktuelle Angaben zu den Tarifen finden Sie unter folgendem Link:
ZAHLUNGSMETHODEN
Begleichen Sie die LKW Maut in Österreich mit der LOGPAY Blue Box, automatisch per TOLL2GO On-Board-Unit (OBU) der Toll Collect oder per GO-BOX On-Board-Unit (OBU) von ASFINAG. In der Regel können Vignetten für PKW an LOGPAY-Akzeptanzstellen (Tankstellen) erworben werden. Die Sondermaut des Felbertauerntunnel kann mit der LOGPAY-Karte für alle Fahrzeugkategorien am Terminal bezahlt werden.
Sie haben Fragen rund um das Thema Maut?
SCHWEIZ
Mautpflichtig sind in der Schweiz aktuell für alle Autobahnen und Autostraßen (Nationalstraßen 1. und 2. Klasse). Für Kfz bis 3,5t wird die Maut in Forma einer Jahresvignette erhoben. Alle Fahrzeuge > 3,5t sind dazu verpflichtet eine leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe (LSVA) für Transportmotorwagen und Transportanhänger zu bezahlen. In manchen Fällen sind Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 3,5t nicht dazu verpflichtet eine leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe zu zahlen. Dies trifft zum Beispiel dann zu wenn die Fahrzeuge nicht für den Gütertransport gedacht sind. Stattdessen zahlen diese eine pauschale Schwerverkehrsabgabe (PSVA). Man könnte sagen die PSVA ist die "Vignette für die Großen".
Die Gebühren richten sich für Kfz > 3,5t nach der Gesamtgewicht, der Emissionsstufe und den gefahrenen Kilometern. Die müssen bei dem Mautbetreiber BAZG bezahlt werden. Detaillierte Informationen über die Mautstrecken und aktuelle Angaben zu den Tarifen finden Sie unter folgendem Link:
ZAHLUNGSMETHODEN
Begleichen Sie die LSVA in der Schweiz mit der LOGPAY LOGPAY Blue Box. Die PSVA ist über die LOGPAY Blue Box nicht zahlbar. Alternativ kann die LSVA auch am Terminal an den jeweiligen Zollstationen mit der LOGPAY Karte beglichen werden. In der Regel können Kfz bis 3,5t Vignetten an LOGPAY-Akzeptanzstellen (Tankstellen) erwerben. Beachten Sie bitte auch, dass der Große St. Bernhard Tunnel und der Munt la Schera Tunnel kostenpflichtig sind und nicht von der Vignette, der LSVA oder der PSVA abgedeckt werden.
Sie haben Fragen rund um das Thema Maut?
BELGIEN
Mautpflichtig sind in Belgien aktuell LKW (Kfz > 3,5t) auf Autobahnen, Autobahnringen und anderen Hauptverkehrsstraßen. Für LKW (Kfz > 3,5t) ist diese streckenbezogen und wird mit Hilfe von OBUs (On-Board Units) abgerechnet.
Die Gebühren richten sich für LKW (Kfz > 3,5t) nach der gefahrenen Strecke, der Schadstoffklasse und dem zulässigen Gesamtgewicht des Fahrzeugs. Diese müssen über den Mautbetreiber SATELLIC bezahlt werden. Detaillierte Informationen über die Mautstrecken und aktuelle Angaben zu den Tarifen finden Sie unter folgendem Link:
ZAHLUNGSMETHODEN
Begleichen Sie die LKW Maut in Belgien direkt über die LOGPAY Blue Box oder automatisch per On-Board-Unit (OBU) von SATELLIC mit Hilfe der LOGPAY CARD.
Sie haben Fragen rund um das Thema Maut?
DÄNEMARK
Mautpflichtig sind in Dänemark aktuell schwere LKW (Kfz > 12t) auf Autobahnen und kostenpflichtigen Schnellstraßen. Die LKW müssen eine EUROVIGNETTE erwerben, kleinere Kfz sind von der Maut befreit
Die Maut wird über die Eurovignette bezahlt. Mit einer gültigen Eurovignette können Sie in allen vier Ländern (Dänemark, Luxemburg, Niederlande, Schweden), mit Ausnahme der Sondermautstrecken, das mautpflichtige Straßennetz nutzen. Detaillierte Informationen über die Mautstrecken und aktuelle Angaben zu den Tarifen finden Sie unter folgendem Link:
ZAHLUNGSMETHODEN
Begleichen Sie die LKW Maut in Dänemark mit der LOGPAY CARD online über das EUROVIGNETTEN-Kundeportal oder an Tankstellen und Grenzstationen.
Sie haben Fragen rund um das Thema Maut?
FRANKREICH
Mautpflichtig sind in Frankreich aktuell fast alle Fahrzeuge auf allen Autobahnen. Lediglich im Elsass, in Lothringen, in der Bretagne, auf Teilen der A75 und auf Autobahnen, die durch Ballungszentren führen oder diese umgehen sollen ist die Autobahnbenutzung überwiegend kostenfrei. Alle regulären Straßen außer Autobahnen sind kostenfrei. Die Maut für Sondermautstrecken (Brücken und Tunnel) muss zusätzlich zur regulären Maut gezahlt werden. Diese ist streckenbezogen und wird mit Hilfe von OBUs (On-Board Units) abgerechnet oder direkt am Terminal bezahlt.
Die Gebühren richten sich nach der gefahrenen Strecke, der Art des Fahrzeugs und den Baukosten der jeweiligen Straße. Die Mauterhebung variert je nach FahrzeugkategorieJe nach Autobahn wird die Maut von unterschiedlichen Mautbetreibern erhoben aber über ein gemeinsames System abgerechnet. Detaillierte Informationen über die Mautstrecken und aktuelle Angaben zu den Tarifen finden Sie unter folgendem Link:
ZAHLUNGSMETHODEN
Begleichen Sie die LKW Maut in Frankreich über die LOGPAY Blue Box oder per On-Board-Unit (OBU) VIAXXÈS. Die Zahlung der Maut am Terminal ist mit der LOGPAY Karte nicht möglich.
Sie haben Fragen rund um das Thema Maut?
GROSSBRITANIEN
Mautpflichtig sind in Großbritannien aktuell nur Kfz > 12t auf allen Autobahnen, mit Ausnahme der „M6 toll“ in den West Midlands (Nähe Birmingham), die für alle Kfz kostenpflichtig ist. Inländisch registrierte Fahrzeuge die Maut zusammen mit ihrer vehicle excise duty (VED) zahlen. Halter ausländisch registrierter Fahrzeuge ab 12t müssen beachten, dass die Maut vor Ankunft in Großbritannien über das Portal zu entrichten ist. Neben der Straßenmaut für Schwerfahrzeuge wird in London und Durham auch eine City Maut für alle Kfz erhoben. Außerdem sind einige Brücken und Tunnel für alle Fahrzeuge kostenpflichtig.
Die Gebühren richten sich nach der Art des Fahrzeugs, der Anzahl der Achsen und dem Gewicht. Detaillierte Informationen über die Mautstrecken und aktuelle Angaben zu den Tarifen finden Sie unter folgendem Link:
ZAHLUNGSMETHODEN
Begleichen Sie die LKW Maut in Großbritannien mit der LOGPAY CARD online auf der HGV LEVY Portal. London und Durham Congestion Charges (City Maut) und die Tarife zur Nutzung von Brücken und Tunneln werden separat gehandhabt und können nicht mit der LOGPAY CARD gezahlt werden.
Sie haben Fragen rund um das Thema Maut?
ITALIEN
Mautpflichtig sind in Italien aktuell alle Kfz auf allen Autobahnen. Für alle Kfz ist diese streckenbezogen und wird mit Hilfe von OBUs (On-Board Units) bez abgerechnet oder direkt am Terminal bezahlt.
Die Gebühren richten sich nach der Fahrzeugkategorie und den geografischen Gegebenheiten der Strecke (Berge, Flachland), welche die Baukosten beeinflusst haben. Die müssen bei dem Mautbetreiber TELEPASS bezahlt werden. Detaillierte Informationen über die Mautstrecken und aktuelle Angaben zu den Tarifen finden Sie unter folgendem Link:
ZAHLUNGSMETHODEN
Begleichen Sie die LKW Maut in Italien mit der LOGPAY Blue Box oder automatisch per On-Board-Unit (OBU) der TELEPASS.
Sie haben Fragen rund um das Thema Maut?
KROATIEN
Mautpflichtig sind in Kroatien aktuell alle Fahrzeuge auf allen Autobahnen. Diese ist streckenbezogen und wird mit Hilfe von OBUs (On-Board Units) abgerechnet oder direkt am Terminal bezahlt.
Die Gebühren richten sich nach der gefahrenen Strecke und der Art des Fahrzeugs. Detaillierte Informationen über die Mautstrecken und aktuelle Angaben zu den Tarifen finden Sie unter folgendem Link:
ZAHLUNGSMETHODEN
Begleichen Sie die Maut in Kroatien mit der LOGPAY CARD per On-Board-Unit (OBU) von HAC. Terminalzahlungen auf den Autobahnen sind mit der LOGPAY Karte nicht möglich.
Sie haben Fragen rund um das Thema Maut?
LUXEMBURG
Mautpflichtig sind in Luxemburg aktuell schwere LKW (Kfz > 12t) auf Autobahnen und kostenpflichtigen Schnellstraßen. Die LKW müssen eine EUROVIGNETTE erwerben, kleinere Kfz sind von der Maut befreit
Die Maut wird über die Eurovignette bezahlt. Mit einer gültigen Eurovignette können Sie in allen vier Ländern (Dänemark, Luxemburg, Niederlande, Schweden), mit Ausnahme der Sondermautstrecken, das mautpflichtige Straßennetz nutzen. Detaillierte Informationen über die Mautstrecken und aktuelle Angaben zu den Tarifen finden Sie unter folgendem Link:
ZAHLUNGSMETHODEN
Begleichen Sie die LKW Maut in Luxemburg mit der LOGPAY CARD online über das EUROVIGNETTEN-Kundeportal oder an Tankstellen und Grenzstationen.
Sie haben Fragen rund um das Thema Maut?
NIEDERLANDE
Mautpflichtig sind in den Niederlanden aktuell schwere LKW (Kfz > 12t) auf Autobahnen und kostenpflichtigen Schnellstraßen. Die LKW müssen eine EUROVIGNETTE erwerben, kleinere Kfz sind von der Maut befreit
Die Maut wird über die Eurovignette bezahlt. Mit einer gültigen Eurovignette können Sie in allen vier Ländern (Dänemark, Luxemburg, Niederlande, Schweden), mit Ausnahme der Sondermautstrecken, das mautpflichtige Straßennetz nutzen. Detaillierte Informationen über die Mautstrecken und aktuelle Angaben zu den Tarifen finden Sie unter folgendem Link:
ZAHLUNGSMETHODEN
Begleichen Sie die LKW Maut in den Niederlanden mit der LOGPAY CARD online über das EUROVIGNETTEN-Kundeportal oder an Tankstellen und Grenzstationen.
Sie haben Fragen rund um das Thema Maut?
NORWEGEN
Das norwegische Mautsystem ist einzigartig. Es existiert keine dauerhafte Maut, stattdessen werden neue Straßenbauprojekte über eine temporäre Maut auf dem jeweiligen Straßenabschnitt finanziert. Mit anderen Worten, wenn das Bauvorhaben abgeschlossen ist wird auf dieser Strecke eine Maut erhoben. Sobald die Kosten gedeckt worden sind, ist die Straße gebührenfrei. Dieses System besteht sowohl auf Autobahnen als auch auf anderen Teilen des norwegischen Straßennetzes (Brücken und Tunnel eingeschlossen) und betrifft alle Kraftfahrzeuge außer Motorrädern und Mopeds. Für LKW ist zum Erfassen der Maut eine OBU verpflichtend, für PKW ist auch Video-Maut möglich.
Detaillierte Informationen über die Mautstrecken und aktuelle Angaben zu den Tarifen finden Sie unter folgendem Link:
ZAHLUNGSMETHODEN
Begleichen Sie die LKW Maut in Norwegen mit der LOGPAY Blue Box.
Sie haben Fragen rund um das Thema Maut?
POLEN
Mautpflichtig sind in Polen aktuell alle Kfz auf fast alle Autobahnen. Die Maut ist streckenbezogen und wird mit Hilfe von OBUs (On-Board Units) bezogen.
Die Gebühren richten sich für LKW (Kfz > 3,5t) nach der Fahrzeugkategorie und der gefahrenen Strecke. Die über das Mautsystem "ETOLL" bezahlt werden. Lediglich Teilstücke der A1, A2 und A4 werden separat gehandhabt, da es sich hier um privatisierte Abschnitte handelt. Die Höhe der Maut richtet sich nach der gefahrenen Strecke und der Fahrzeugkategorie. Detaillierte Informationen über die Mautstrecken und aktuelle Angaben zu den Tarifen finden Sie unter folgendem Link:
ZAHLUNGSMETHODEN
Begleichen Sie die LKW Maut in Polen mit der LOGPAY Blue Box oder über eine On-Board-Unit (OBU), welche von von ETOLL zertifiziert sein muss. Die A1 und A2 kann man mit der LOGPAY CARD direkt am Mautterminal bezahlen. Die Terminalzahlung der PKW-Maut ist hier identisch mit der Terminalzahlung der LKW-Maut.
Sie haben Fragen rund um das Thema Maut?
PORTUGAL
Mautpflichtig sind in Portugal aktuell alle Kfz auf fast allen Autobahnen und gewissen Abschnitten von Schnellstraßen. Für LKW (Kfz > 3,5t) ist diese streckenbezogen und wird mit Hilfe von OBUs (On-Board Units) abgerechnet. Die Abwicklung der PKW-Maut ist derzeit über LOGPAY leider nicht möglich.
Die Gebühren richten sich für LKW (Kfz > 3,5t) nach der Fahrzeugkategorie und der gefahrenen Strecke. Detaillierte Informationen über die Mautstrecken und aktuelle Angaben zu den Tarifen finden Sie unter folgendem Links:
ZAHLUNGSMETHODEN
Begleichen Sie die LKW Maut in Portugal über die LOGPAY Blue Box oder per On-Board-Unit (OBU) VIAXXÈS. Die Zahlung der Maut am Terminal ist mit der LOGPAY Karte nicht möglich.
Sie haben Fragen rund um das Thema Maut?
SPANIEN
Mautpflichtig sind in Spanien aktuell alle Kfz auf fast allen Autobahnen und gewissen Abschnitten von Schnellstraßen. Für LKW (Kfz > 3,5t) ist diese streckenbezogen und wird mit Hilfe von OBUs (On-Board Units) abgerechnet. Die Abwicklung der PKW-Maut ist derzeit über LOGPAY leider nicht möglich.
Die Gebühren richten sich für LKW (Kfz > 3,5t) nach der Fahrzeugkategorie und der gefahrenen Strecke. Detaillierte Informationen über die Mautstrecken und aktuelle Angaben zu den Tarifen finden Sie unter folgendem Links:
ZAHLUNGSMETHODEN
Begleichen Sie die LKW Maut in Spanien über die LOGPAY Blue Box oder per On-Board-Unit (OBU) VIAXXÈS. Die Zahlung der Maut am Terminal ist mit der LOGPAY Karte nicht möglich.
Sie haben Fragen rund um das Thema Maut?
SCHWEDEN
Mautpflichtig sind in Schweden aktuell schwere LKW (Kfz > 12t) auf Autobahnen und kostenpflichtigen Schnellstraßen. Die LKW müssen eine EUROVIGNETTE erwerben, kleinere Kfz sind von der Maut befreit
Die Maut wird über die Eurovignette bezahlt. Mit einer gültigen Eurovignette können Sie in allen vier Ländern (Dänemark, Luxemburg, Niederlande, Schweden), mit Ausnahme der Sondermautstrecken, das mautpflichtige Straßennetz nutzen. Detaillierte Informationen über die Mautstrecken und aktuelle Angaben zu den Tarifen finden Sie unter folgendem Link:
ZAHLUNGSMETHODEN
Begleichen Sie die LKW Maut in Schweden mit der LOGPAY CARD online über das EUROVIGNETTEN-Kundeportal oder an Tankstellen und Grenzstationen.
Sie haben Fragen rund um das Thema Maut?
SLOWENIEN
Mautpflichtig sind in Slowenien aktuell alle Kfz auf allen Autobahnen und dem Karawankentunnel. Für LKW (Kfz > 3,5t) ist diese streckenbezogen und wird mit Hilfe von OBUs (On-Board Units) abgerechnet. Für alle ≤ 3,5t Fahrzeuge besteht eine Vignettenpflicht.
Die Gebühren richten sich für LKW (Kfz > 3,5t) nach der gefahrenen Strecke sowie der Fahrzeugeigenschaften (wie z.B. Achsenanzahl, Emissionsklasse etc.). Detaillierte Informationen über die Mautstrecken und aktuelle Angaben zu den Tarifen finden Sie unter folgendem Link:
ZAHLUNGSMETHODEN
Begleichen Sie die LKW Maut in Slowenien per DARSGO On-Board-Unit (OBU) von DARS mit der LOGPAY CARD. Für PKW können in der Regel Vignetten an LOGPAY-Akzeptanzstellen (Tankstellen) erworben werden.
Sie haben Fragen rund um das Thema Maut?
SLOWAKEI
Mautpflichtig sind in Slowakei aktuell alle Kfz mit Ausnahme von Motorrädern auf allen begrenzten Abschnitten von Autobahnen, Schnellstraßen, Straßen I. Klasse, Straßen II. Klasse und Straßen III. Klasse. LKW (Kfz > 3,5t) müssen die Maut elektronisch, unter zu Hilfenahme einer On-Board-Unit, begleichen. Für alle ≤ 3,5t Fahrzeuge besteht eine Vignettenpflicht.
Die Gebühren richten sich für LKW (Kfz > 3,5t) nach der Fahrzeugkategorie und der Emissionsklasse. Detaillierte Informationen über die Mautstrecken und aktuelle Angaben zu den Tarifen finden Sie unter folgendem Link:
ZAHLUNGSMETHODEN
Begleichen Sie die LKW Maut in Slowakei mit der LOGPAY CARD per On-Board-Unit (OBU) von SKYTOLL. Für PKW können in der Regel Vignetten an LOGPAY-Akzeptanzstellen (Tankstellen) erworben werden.
Sie haben Fragen rund um das Thema Maut?
TSCHECHIEN
Mautpflichtig sind in Tschechien aktuell alle Kfz auf allen durch die Verkehrsschilder Autobahn und Autostraße gekennzeichneten Straßen. Für LKW (Kfz > 3,5t) ist diese streckenbezogen und wird mit einer OBU (On-Board Units) abgerechnet. Für alle ≤ 3,5t Fahrzeuge besteht eine Vignettenpflicht.
Die Gebühren richten sich für LKW (Kfz > 3,5t) nach der gefahrenen Strecke sowie der Achsenzahl und der Emissionsklasse. Detaillierte Informationen über die Mautstrecken und aktuelle Angaben zu den Tarifen finden Sie unter folgendem Link:
ZAHLUNGSMETHODEN
Begleichen Sie die LKW Maut in Tschechien mit der LOGPAY CARD per On-Board-Unit (OBU) von MYTO CZ. Für PKW können in der Regel Vignetten an LOGPAY-Akzeptanzstellen (Tankstellen) erworben werden.
Sie haben Fragen rund um das Thema Maut?
Kontakt
Ganz gleich, ob Sie sich für unsere Leistungen interessieren und unsere unverbindliche Beratung in Anspruch nehmen wollen, bei einer konkreten Lösung für Ihr Unternehmen unsere Unterstützung brauchen oder Fragen zu Ihrem persönlichen Anliegen haben – wir bei LOGPAY sind für Sie da!